Seit Ende 2015 benutze ich nun das Bullet Journal System, um mich zu organisieren, zu planen und Ideen zu sammeln und es ist das erste Planungssystem, das wirklich lange für mich klappt. Durch ein paar meiner Youtube Videos (Organisationsplaylist hier) und meinen Post zu meinem Bullet Journal für 2017, kennt der ein oder andere vielleicht schon meine Art zu planen.
Ende Mai habe ich dann aber irgendwie das Bedürfnis gehabt, einen Strich zu ziehen und in ein neues Notizbuch zu ziehen. Mein Altes war zwar noch nicht ganz voll, aber meistens finde ich immer noch Möglichkeiten, leere Seiten zu füllen.
Generell lege ich beim Bullet Journal mehr Wert auf Funktionalität als auf Dekoration. Nichtsdestotrotz ist es mir wichtig, dass das ganze ästhetisch ansprechend aussieht, was für mich simpel mit wenigen Farbakzenten bedeutet. Hier also mein neues Notizbuch!
Mein neues Bullet Journal
Index
Meinen Index habe ich in zwei Teile aufgeteilt, da ich das Buch von zwei Seiten benutze: Von vorne als Planer und von hinten als Notizbuch. Die erste Seite des Index benutze ich also für alle monatlichen Seiten (habe ich nur noch nicht ausgefüllt) und die anderen zwei für alle Notizen, die ich mache.
Future Log
Habe ich für den Rest des Jahres vorbereitet. Ich denke, weiter in die Zukunft muss ich in diesem Buch nicht planen. Ansonsten gibt es ja auch noch die guten alten Post-It’s 😉 Beim Future Log ist es für mich immer besonders wichtig, einen kleinen Kalender für jeden Monat zu haben. Das kostet zwar ein bisschen mehr Zeit, aber lohnt sich total.
Monatsübersicht
Auch hier habe ich immer gerne eine Übersicht, um zu sehen, welches Datum auf welchen Wochentag fällt. Außerdem kann ich durch die Punkte unter den Tagen immer auf einen Blick sehen, wie viel in einer Woche los ist. Meine Termine und Arbeitszeiten habe ich gleich darunter.
Die rechte Seite benutze ich, um meine Erinnerungen an den Monat anhand von Fotos oder kleinen Notizen festzuhalten (im Zeichnen bin ich nicht sehr begabt… ^^).
Tracker & one line a day
Für mich gehört ein Tracker auch eigentlich in jeden Monat. Ich tracke meine sportlichen Aktivitäten und andere Gewohnheiten, wie Meditation, lesen und schreiben. Daneben ordne ich jeden Tag meine Stimmung, Aktivität und Ernährung zwischen eins und fünf ein. Neu und total wichtig für mich ist, das ganze sowohl in einfachen Zahlen, als auch als Diagramm festzuhalten. Als Zahlen, weil es schneller geht und ich abends nicht immer meine Marker zur Hand habe und als Diagramm, weil es einfach ganz schick anzusehen ist. 😛
Daneben kommt meine ‘One line a day‘ Seite. Ich schreibe einfach jeden Tag eine Zeile über den Tag, egal ob Gedanken oder einfach etwas, was passiert ist.
Gratitude Log
Hier schreibe ich jeden Tag zwei Dinge auf, für die ich dankbar bin. Ich merke einfach einen enormen Unterschied, wenn ich es nicht mache und es hilft mir dabei, einfach positiver gestimmt zu sein.
Video- & Blogpostplanung
Okay, diese Seite war ein kleiner Fail. Mir hat sie sowohl ästhetisch, als auch funktionell nicht gut gefallen. Der Gedanke war, links meine Videos und rechts meine Blogposts, die ich für den Monat plane, aufzuschreiben. Darunter jeweils der Produktionsprozess, also zum Beispiel, ob ich den Blogpost vorbereitet und geschrieben habe, ob ich die Fotos gemacht/bearbeitet habe und die Email rausgeschickt habe. Habe ich für Juli definitiv geändert.
Einnahmen/Ausgaben & Notizen
Um mein Geld bewusster auszugeben und somit auch eher zu sparen, aber auch um meine verschiedenen Einnahmen im Überblick zu behalten, schreibe ich mir alles was mit Geld zu tun hat hier auf. Einerseits, wie gesagt, um meine Ausgaben so minimal wie möglich zu halten, aber ich finde es auch einfach motivierend, wenn man das Geld sieht, was rein kommt, vor allem wenn man gerade (wie ich) auf etwas größeres wie eine Reise spart.
Eine Seite für Notizen darf irgendwie auch nicht fehlen. Ich brauche einfach einen Ort, wo ich alle kurzen Gedanken, Ideen oder Todo’s ungefiltert aufschreiben kann. Darunter schreibe ich im Laufe des Monats meine Favoriten auf, damit ich für mein Favoritenvideo nichts vergesse.
Wochenübersicht
Okay, ich glaube in diese Wochenübersicht habe ich mich ein bisschen verliebt. Einerseits, weil sie so schnell und einfach geht und ich am Monatsanfang einfach alle Tage für den kompletten Monat aufschreiben kann. Außerdem habe ich für jeden Tag genug Platz, eine wöchentliche Todo-/Zielliste und für jeden Tag eine Zeitleiste.
Dazu kommt, dass ich oben rechts von jedem Tag Platz für mein Workout habe und unten rechts einen Platz, falls etwas auf dem Blog oder auf Youtube online geht.
Juli Set Up
Jetzt einfach noch Fotos von meinem Juli Set Up. Es hat sich nicht viel geändert, nur ein paar Kleinigkeiten und die Video- und Blogpostplanung.
Collections
Am Ende des Notizbuchs habe ich alle meine Notizen oder Sammlungen. Für mich bedeutet das bis jetzt: Eine Liste mit Dingen, die ich vor der Reise noch tun/kaufen möchte, eine Sammlung von Rezepten, eine Liste von Büchern, die ich dieses Jahr gelesen habe (bin im Moment nicht soo fleißig, was das angeht ^^), meine Ziele (und die dazugehörigen Schritten und Todo’s) und eine Seite, auf der ich ein paar meiner Stifte ausgetestet habe.
Was darf in deinem Planer nicht fehlen? Möchtest du öfter Updates von meinem Bullet Journal sehen? 🙂
4 Kommentare
Sehr interessanter Post!! Wo geht’s denn hin? 😊 LG
Danke, freut mich! Noch nicht ganz sicher… Im Moment sieht es nach Australien aus… 🙂
Hallo,
die Art der Aufteilung gefällt mir ausnehmend gut. Ich möchte mit einem BJ starten und habe nach einer Idee gesucht, meine Notizen auch in demselben BJ unterzubringen….2 Indexe und das Notizbuch aufteilen….tolle Idee!!!!!!
Danke und schöne Grüße
Sabrina
Cool, freut mich, dass ich dir ein bisschen Inspiration liefern konnte! 🙂